
Der überraschende Lebensstil von Scottie Scheffler
Seite teilen
Ein Blick hinter die Kulissen – Scottie Schefflers bescheidene 2,1-Millionen-Dollar-Villa in Dallas
Scottie Scheffler ist mehr als nur ein herausragender Golfer – er ist der Inbegriff von Bodenständigkeit in einer Welt des Glamours. Während andere Profis mit Luxuskarossen und Privatjets für Schlagzeilen sorgen, beeindruckt der Weltklasse-Golfer mit einem Lebensstil, der anders ist, als man es vielleicht erwartet.
Ein Zuhause mit Charakter
Scheffler lebt mit seiner Frau Meredith in einem 2,1 Millionen Dollar teuren Haus in Dallas, Texas. Klingt extravagant? Tatsächlich wirkt das Anwesen überraschend unaufdringlich. Klar, es gibt einen Pool und einen Whirlpool – typisch für das texanische Klima. Aber statt Prunk und Protz herrscht eine Atmosphäre der Gemütlichkeit. Die Küche, ein Lieblingsort der beiden, ist modern und funktional, ein Raum für gemeinsame Stunden und nicht nur eine Kulisse für soziale Medien.
Auf dem Golfplatz ein Star, privat ein Familienmensch
Auch wenn Scheffler durch seine Erfolge auf dem Golfplatz Millionen verdient hat, bleibt sein Fokus klar: Familie, Freunde und sein Glaube stehen im Zentrum seines Lebens. Meredith ist nicht nur seine Ehefrau, sondern auch seine größte Unterstützerin, die ihn bei vielen Turnieren begleitet. Die beiden engagieren sich zudem in verschiedenen wohltätigen Projekten, insbesondere für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen.
Mit einem geschätzten Einkommen in Millionenhöhe – allein durch Turniersiege und Sponsorendeals – könnte Scheffler ein Leben in dekadentem Luxus führen. Doch stattdessen nutzt er seinen Erfolg, um zurückzugeben. „Golf ist ein Geschenk, aber es definiert nicht, wer ich bin“, erklärte er einmal in einem Interview. Diese Haltung spiegelt sich auch in seinem Alltag wider: wenig Aufsehen, viel Hingabe für die Dinge, die wirklich zählen.
Scottie Schefflers Lebensstil ist ein erfrischendes Beispiel dafür, dass Erfolg und Bescheidenheit Hand in Hand gehen können. Sein Lebensweg zeigt, dass man sich auch an der Spitze des Golfsports nicht von den Werten entfernen muss, die einen dorthin gebracht haben.