Tom McKibbin bricht Platzrekord in Hongkong und entfacht Major-Hoffnungen
News teilen
Patrick Reed erinnerte sich zu Beginn dieser Woche noch an seine beeindruckende 59, die er im vergangenen Jahr auf dem Weg zu seinem Sieg bei der Hong Kong Open gespielt hatte.
Trotz eines Schlags mehr in der ersten Runde am Donnerstag ist nun Tom McKibbin der neue offizielle Rekordhalter auf dem traditionsreichen Fanling-Kurs. Reeds Traumergebnis wurde damals mit «preferred lies» erzielt und zählt daher nicht offiziell. McKibbin hingegen schrieb Geschichte bei diesem International Series Event mit einem fehlerfreien Start in das Turnier.
Der Nordire, der im Januar zu LIV Golf wechselte, unterbot seine bisherige persönliche Bestleistung um zwei Schläge und erzielte mit zehn unter Par eine beeindruckende 60er-Runde unter ruhigen Morgenbedingungen. Nach einem furiosen Start lag McKibbin selbst lange auf Kurs für eine 59, als er auf seinem dritten Loch (11) ein Eagle spielte und auf acht unter Par kletterte. Obwohl das Tempo danach etwas nachliess, gelang ihm auf Loch 10, seinem letzten, noch ein Birdie, um die Runde mit 60 Schlägen zu beenden und den bisherigen Platzrekord von Aaron Rai aus dem Jahr 2018 zu brechen.
«Ich habe kaum Fehlschläge gemacht, ein paar schöne Putts gelocht und die beiden Par-5-Löcher gut genutzt», sagte McKibbin lächelnd. «Und 60 Schläge später sitze ich hier. Ich sah nach 17 Löchern auf die Scorekarte und bemerkte, dass es ein Par 70 war – vielleicht half es, dass ich das vorher nicht wusste. Ich habe schon viermal eine 62 gespielt, aber das war definitiv meine tiefste Runde, und ich denke, sie wird schwer zu übertreffen sein.»
McKibbins Resultat überrascht nicht, denn seine Form in Europa war zuletzt stark: In seinen letzten fünf Starts auf der DP World Tour belegte er jeweils Plätze in den Top 20. Er qualifizierte sich damit unter die besten 70 Spieler für die Playoffs im Nahen Osten, obwohl er wegen seiner LIV-Verpflichtungen nur neun Turniere auf der Tour gespielt hat.
«In den letzten sechs Wochen habe ich sehr gutes Golf gespielt, konstant und solide», sagte er gegenüber bunkered.co.uk. «Alles fühlte sich gut an, und ich habe viele positive Dinge aus diesen Ergebnissen mitgenommen.»
Mit dieser Leistung rückt McKibbin nun frühzeitig in den Fokus für mögliche Einladungen zu den Majors 2026 – dem Masters und der Open Championship. Beide Majors vergeben Startplätze an Gewinner nationaler Open, was 29 LIV-Spieler nach Hongkong zum mit 2 Millionen Dollar dotierten Turnier gelockt hat.
McKibbin hat noch nie im Augusta National gespielt, doch ohne Weltranglistenpunkte auf der LIV Tour könnte dies seine goldene Gelegenheit sein, im April erstmals auf der Magnolia Lane abzuschlagen. «Dass bei diesen Events solche Plätze zu gewinnen sind, motiviert natürlich zusätzlich. Man weiss, was am Ende der Woche auf dem Spiel steht», erklärte er. «Ich bin mit der Einstellung gestartet, jede Flagge anzugreifen und das Beste zu hoffen. Heute hat das offensichtlich funktioniert. Ob ich das so beibehalte, wird sich zeigen – aber vielleicht bleibe ich einfach bei dieser Mentalität und spiele weiter nach vorne.»
Photo by Stuart Franklin/Getty Images
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message