Tiger Woods of the United States reacts on the 18th green during day two of The 152nd Open championship at Royal Troon
News ➝ Golf Legends  ·  2025-04-29 10:26:15

Tiger Woods erreicht Tiefpunkt in der Weltrangliste

Tiger Woods hat in dieser Woche einen unerwünschten Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere erreicht. Wie der bekannte X-Account «Nosferatu» festhielt, befindet sich der 15-fache Major-Sieger aktuell auf dem tiefsten Rang seiner Laufbahn in der offiziellen Golfweltrangliste.

Wie der bekannte X-Account «Nosferatu» festhielt, befindet sich der 15-fache Major-Sieger aktuell auf dem tiefsten Rang seiner Laufbahn in der offiziellen Golfweltrangliste.

Woods, der bislang im November 2023 auf Rang 1328 seine tiefste Platzierung erreicht hatte, ist nun auf Platz 1341 abgerutscht. Grund dafür ist seine lange Wettkampfabstinenz.

Seit seinem Start bei The Open in Royal Troon im Juli 2024 hat Woods an keinem offiziellen Tour-Event mehr teilgenommen. Auch beim von ihm selbst veranstalteten Hero World Challenge im Dezember musste der 49-Jährige passen – er hatte sich von einer Rückenoperation nicht rechtzeitig erholt.

Zuletzt erlitt Woods im März einen weiteren schweren Rückschlag: Beim intensiveren Training im Hinblick auf eine mögliche Rückkehr zum Masters riss er sich die linke Achillessehne.

«Als ich mein Training zuhause intensivierte, spürte ich einen stechenden Schmerz in meiner linken Achillessehne, der sich als Riss herausstellte», teilte Woods seinen Fans über soziale Medien mit.

Der Eingriff zur Heilung der Sehne wurde von Dr. Charlton Stucken im Hospital for Special Surgery in West Palm Beach (Florida) erfolgreich durchgeführt. «Ich bin nun wieder zuhause und konzentriere mich auf meine Genesung und Rehabilitation. Vielen Dank für eure Unterstützung», so Woods weiter.

Trotz der gelungenen Operation wird erwartet, dass Woods frühestens im Februar 2026 auf die Tour zurückkehren könnte – pünktlich zu seinem 50. Geburtstag und damit spielberechtigt für die Champions Tour.

Ein mögliches Comeback-Ziel könnte das Genesis Invitational sein, ein Turnier, bei dem Woods als Gastgeber fungiert.

Woods war in seiner Karriere insgesamt 683 Wochen lang die Nummer eins der Welt – ein Rekord, der bis heute unerreicht ist. Zum Vergleich: Greg Norman liegt mit 331 Wochen an zweiter Stelle.

Seine letzten Weltranglistenpunkte sammelte Woods beim Masters 2024, als er zum 24. Mal in Folge den Cut schaffte – ein weiterer Rekord in seiner langen Liste historischer Leistungen.

Photo by Getty Images