Nelly Korda of the United States looks over a putt on the 11th hole during the first round of the KPMG Women's PGA Championship at Sahalee Country Club on June 20, 2024 in Sammamish, Washington
News ➝ LPGA  ·  2025-03-21 16:29:44

LPGA verschärft das Tempo – neue Strafen gegen Slow Play

Wer auf der LPGA Tour künftig zu langsam spielt, riskiert mehr als nur genervte Mitspielerinnen. Die Tour verschärft ihre Pace-of-Play-Richtlinien deutlich – und greift ab sofort härter durch. Neben individuellen Strafschlägen führt die LPGA 2025 auch ein saisonübergreifendes Tracking-System ein, das konsequent Spielerinnen identifiziert, die wiederholt überziehen.

Schon seit Februar gelten strengere Regeln. Wer sich zu lange Zeit lässt, kann mit bis zu zwei Strafschlägen pro Vergehen rechnen. Die Sanktionen greifen gestaffelt:

  • 1–5 Sekunden über Zeit: Geldstrafe
  • 6–15 Sekunden: ein Strafschlag
  • ab 16 Sekunden: zwei Strafschläge

Diese Regelung wurde zu Saisonbeginn kommuniziert – unter anderem beim Founders Cup – und traf auf breite Zustimmung. Die Reaktion von Weltranglistenersten Nelly Korda: „Endlich!“

Neu ab der Ford Championship: Zeittracking über die gesamte Saison

Doch die LPGA geht nun einen Schritt weiter. Ab der Ford Championship wird jede Zeitüberschreitung auf einem Loch aufgezeichnet und gesammelt. Wer im weiteren Verlauf der Saison auf 40 oder mehr Löchern über der erlaubten Zeit liegt, muss mit einer Geldstrafe rechnen – unabhängig davon, ob es sich um eine einzelne Runde oder mehrere Events handelt.

Davon ausgenommen sind allerdings einige Turniere mit Sonderformat, etwa das T-Mobile Match Play, die US Women’s Open, die Dow Championship und die AIG Women’s Open.

Auch die Epson Tour zieht mit

Parallel zur LPGA zieht auch die Epson Tour nach. Ab der IOA Championship am 25. April werden Spielerinnen bestraft, die auf 20 oder mehr Löchern während der restlichen Saison das Zeitlimit überschreiten.

Die neue Regelung zielt laut LPGA-Spielerpräsidentin Vicki Goetze-Ackerman darauf ab, das Spieltempo nachhaltig zu verbessern. „Wir haben die Daten analysiert und festgestellt, dass Spielerinnen mit über 40 überzogenen Löchern einen messbaren Einfluss auf das Gesamttempo haben. Durch diese Änderung hoffen wir, dass mehr Spielerinnen die erste Verwarnung ernst nehmen – und dadurch weniger überziehen.“

Mit dieser konsequenten Verschärfung sendet die LPGA ein klares Signal: Zeitspiel wird nicht länger toleriert. Und während die Tour in puncto Gleichstellung und Aufmerksamkeit ohnehin neue Massstäbe setzt, rückt nun auch der Spielfluss in den Fokus – zum Wohle aller Beteiligten.

Photo by Getty Images