
Scottie Scheffler bestätigt: Mein Driver fiel im Test durch
News teilen
Scottie Scheffler hat nach seinem dritten Major-Triumph bestätigt, dass er zum Start der PGA Championship 2025 seinen Driver wechseln musste – und zwar wegen eines negativen Testergebnisses bei einer Routinekontrolle durch die USGA. Der Schläger des Weltranglistenersten entsprach nicht mehr den Reglementen.
Kontrollen vor Turnierbeginn
Rund 50 Spieler wurden laut Medienberichten im Vorfeld des zweiten Majors des Jahres stichprobenartig kontrolliert. Dabei wurden etwa zehn Driver beanstandet – darunter offenbar auch jener von Rory McIlroy, dessen TaylorMade QI10 als «nicht konform» eingestuft wurde. McIlroy verweigerte bislang jede öffentliche Stellungnahme.
Scheffler hingegen bestätigte den Befund nach seinem Sieg in Quail Hollow:
«Driver-Tests sind auf der Tour nichts Ungewöhnliches», so der 28-Jährige. «Mein Driver fiel diese Woche durch. Wir hatten schon damit gerechnet, weil ich ihn seit über einem Jahr gespielt habe. Insofern war ich froh, dass er überhaupt so lange standgehalten hat.»
Kritik an der Testpraxis
Während Scheffler das Testergebnis selbst nicht infrage stellte, äusserte er Bedenken zur aktuellen Umsetzung der Tests:
«Wenn wir die Schläger wirklich ernsthaft testen wollen, dann sollten wir auch konsequenter vorgehen. Momentan fühlt es sich halbherzig an. Wir testen nur ein Drittel des Feldes – das ist zu wenig.»
Der Weltranglistenerste plädiert für einheitlichere Kontrollen im Sinne der Fairness:
«Wenn wir das wirklich ernst meinen, dann müssen wir robuster testen, vielleicht sogar jede Woche. Es gibt keinen Grund, warum wir das nicht machen sollten.»
Schnelle Lösung mit TaylorMade
Für Ersatz war schnell gesorgt – dank enger Zusammenarbeit mit dem TaylorMade-Team.
«Die Jungs haben hervorragende Arbeit geleistet», lobte Scheffler. «Wir haben schon in der Woche des Byron Nelson Turniers angefangen, den Ersatzdriver vorzubereiten. Adrian Rietveld hat mir einen passenden Schlägerkopf gefittet – wir waren also bestens vorbereitet.»
Dass er trotz kurzfristiger Umstellung das Turnier gewinnen konnte, unterstreicht die Stabilität in Schefflers Spiel – und wirft erneut ein Licht auf die technologische Präzision, die im modernen Profisport mitentscheidend ist.
Photo by Ross Kinnaird/Getty Images
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message