Tim Baumer – vom Herd auf den Golfplatz
News teilen
Wie Tim Baumer seinen Traum als Swiss PGA Professional verwirklicht.
Wenn Tim Baumer von seinem Weg erzählt, spürt man sofort seine Leidenschaft – und seinen Mut, das Leben neu zu denken. Der Halb-Schweizer, Halb-Schwede aus dem idyllischen Saanenland hat schon früh viel ausprobiert: jahrelang stand er als Koch in der gehobenen Gastronomie am Herd, im Winter unterrichtete er als Skilehrer auf den Pisten. Doch tief in ihm brannte immer ein anderes Feuer – jenes für den Golfsport.
«Golf war schon immer meine grosse Leidenschaft», erzählt Tim. «Ich habe irgendwann gemerkt, dass mich kein anderer Beruf so erfüllt wie die Arbeit mit Golf.»
Der Traum, aufs College zu gehen, blieb unerfüllt, doch der Wunsch, seine Begeisterung weiterzugeben, wuchs mit jedem Jahr. Der entscheidende Moment kam in einem Auto – irgendwo zwischen Gespräch und Eingebung: «Ein Freund sagte zu mir, manchmal muss man Dinge einfach wagen – sonst bleibst du stehen. Das war der Moment, in dem ich mir sagte: Go for it!»
Heute ist Tim mitten in der Ausbildung zum Swiss PGA Professional – und lebt das, was er liebt. Der Wechsel vom hektischen Küchenalltag zur freien Natur war für ihn ein kompletter Neuanfang. Statt Pfannen und Tellern bestimmen nun Schläger, Schüler und der Wind seinen Tag. «Die grösste Umstellung war sicher der intensive Kontakt mit Menschen. Ich fühlte mich am Anfang fast wie ein Psychologe», sagt er mit einem Lächeln. «Aber genau das macht es spannend – jeder Schüler ist anders, jede Lektion ist einzigartig.»
Disziplin, Geduld und Organisation – Fähigkeiten, die er in der Gastronomie gelernt hat – helfen ihm heute enorm. Gleichzeitig schätzt er an der Swiss PGA Ausbildung vor allem die Vielfalt: Theorie, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung greifen nahtlos ineinander. «Der Austausch mit anderen Professionals ist unglaublich inspirierend. Jeder bringt seinen eigenen Stil und seine eigene Geschichte mit.» Selbst kalte Wintertage auf dem Trainingsplatz sieht Tim als wertvolle Erfahrung: «Das gehört einfach dazu – und macht dich stärker.»
Sein Ziel ist klar: In ein paar Jahren möchte er als voll ausgebildeter Swiss PGA auf einer Anlage arbeiten, wo er sowohl Freizeitgolfer als auch ambitionierte Spieler betreut. Perspektivisch reizt ihn auch die Arbeit im Verband – immer mit dem Fokus, Qualität und Professionalität zu fördern.
Für Tim ist Golf längst mehr als ein Sport. «Es ist Sport, Berufung und Lebensstil in einem. Golf lehrt mich Geduld, Fokus und Leidenschaft – Dinge, die nicht nur auf dem Platz zählen, sondern auch im Leben.»
.
Ein Blick nach vorn – Swiss PGA Assessment Day 2025
Während Tim seinen Weg bereits geht, stehen die nächsten angehenden Professionals schon in den Startlöchern: Am 5. November 2025 findet im Golfpark Holzhäusern erstmals der Swiss PGA Assessment Day statt.
Der Tag dient als Standortbestimmung für neue Lehrlinge und bietet Einblicke in die Ausbildung, persönliche Interviews sowie praxisnahe Assessments technischer und sozialer Kompetenzen. Auf dem Programm stehen unter anderem Schlaganalysen mit dem Trackman, Gespräche mit Ausbildnern und eine Einführung in die neue Ausbildungsstruktur der Swiss PGA.
Die Freude über die Resonanz ist gross – zehn motivierte Kandidatinnen und Kandidaten werden am diesjährigen Assessment Day teilnehmen. Für die Swiss PGA ist das ein wichtiger Schritt, um talentierten Nachwuchs zu entdecken und zu fördern.
Photos by Swiss PGA
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message