
L.A.B. Golf verkauft – Millionen-Deal für aufstrebende Putter-Marke
News teilen
Vergangenen Monat holte sich die wohl meistdiskutierte Putter-Marke im Golf ihren ersten Major-Titel: J.J. Spaun lochte beim US Open im Oakmont Country Club einen 20-Meter-Putt mit seinem DF3 Zero-Torque Putter von L.A.B. Golf – und krönte damit den rasanten Aufstieg des Unternehmens.
«Es ist eine besondere Technologie, ein besonderes Unternehmen – und nun gibt es einen unsterblichen Moment mit diesem lustig aussehenden Putter mit dem grossen Loch. Das fühlt sich wirklich gut an», sagte L.A.B.-CEO Sam Hahn im Anschluss an den Triumph.
Nun wurde bekannt: L.A.B. Golf ist in einem überraschenden Mega-Deal verkauft worden. Wie das «Wall Street Journal» berichtet, hat die Private-Equity-Firma L Catterton – unterstützt vom französischen Luxuskonzern LVMH – eine Mehrheitsbeteiligung an L.A.B. Golf erworben.
Demnach wird der Wert des Unternehmens auf über 200 Millionen Dollar geschätzt – die lukrativste Übernahme einer Putter-Marke seit dem Kauf von Odyssey durch Callaway im Jahr 1997 für über 100 Millionen Dollar.
CEO Sam Hahn, der das Unternehmen 2018 vom Gründer Bill Presse übernommen hatte, soll weiterhin im Amt bleiben. Während Hahn sich zum Verkauf noch nicht äusserte, bestätigte Presse die Transaktion auf Reddit: «Ja, wir haben die Mehrheitsanteile von L.A.B. verkauft. Von Anfang bis Ende sind all meine Träume wahr geworden. Die neuen Eigentümer sind grossartig. Aufgrund der Geschichte und Kultur von L.A.B. möchte ich, dass alle wissen: Ich bin weiterhin Anteilseigner und hoffentlich auch künftig stark involviert, um dieses Projekt zu vollenden.»
Das Alleinstellungsmerkmal von L.A.B. steckt bereits im Namen: «Lie Angle Balance» – also eine Ausbalancierung des Putterkopfs in Bezug auf den Schaftwinkel. Ziel der Entwicklung war es, Putter stabiler zu machen, das Verdrehen zu minimieren und eine konstante Schlagfläche beim Treffmoment zu gewährleisten.
Laut WSJ verkaufte L.A.B. im vergangenen Jahr rund 130’000 Einheiten. Für 2025 wird – auch durch Spauns US-Open-Sieg – mit einer Verdreifachung gerechnet.
Photo by Andrew Redington/Getty Images
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message