Richard Heath
News ➝ Swiss Golf  ·  2025-05-28 16:22:28  ·  Stefan Waldvogel

50+: Richard Heath siegt überlegen

Nur eine Woche nach seinem eher knappen Sieg in der Alters-Kategorie 25+, gewinnt Richard Heath die Swiss Golf Open Championship 50+ in Schönenberg mit 15 Schlägen Reserve.

Im Golf&Country Club Blumisberg gewann der gebürtige Australier vom Golfclub Lausanne mit zwei Schlägen Vorsprung, bei den Senioren ab 50 dominierte Richard Heath als Favorit nach Belieben. Im Golf&Country Club Schönenberg übernahm der Spieler mit Handicap +3,6 mit 70 Schlägen oder zwei unter Par schon in der ersten Runde die Führung. Den zweiten Durchgang begann der gebürtige Australier gleich mit einem Eagle. Mit Ergebnissen von 69 und 67 Schlägen vergrösserte er die Differenz zu allen anderen Konkurrenten bis auf bemerkenswerte 15 Strokes. Besonders beeindruckend war dabei sein Finish mit vier Birdies auf den Bahnen 15 bis 18.

Da Heath australischer Staatsbürger ist, wurde der Schweizer Meistertitel der Senioren an den Zweitplatzierten Thomas Gottstein vergeben. Der frühere CS-Chef war für seine Verhältnisse enttäuschend gestartet. Unter anderem mit zwei Doppelbogeys in Serie musste er sich mit einer 76 begnügen. Gottstein verbesserte sich dann mit Runden von 75 und 70 Schlägen. Auch er zeigte ein starkes Finish mit drei Birdies auf den abschliessenden Backnine. Damit distanzierte Gottstein Reto Aeberhard vom Golfclub Ybrig um drei Schläge.

 Auch bei den Frauen gab es eine Westschweizer Siegerin. Sandra Storjohann Modi vom Golfclub Lausanne hatte nach zwei Durchgängen geführt. Dies mit Runden von 78 und 77 Schlägen. Im Final startete sie zwar gleich mit einem Birdie, doch dann summierten sich die Fehler zu einer 82-er Karte (+10). Ihre Chance nützte Laure Bally Cergneux vom Golfclub Domaine Impérial. Nach zwei Runden noch Drittplazierte, gelang ihr im Final mit 76 Schlägen das geteilt beste Resultat bei den Frauen. Damit überholte sie ihre Lausanner Kollegin und siegte mit zwei Schlägen Vorsprung. Die Zürcherin Jackie Dangel-Orley beendete das Turnier ebenfalls mit einer 76-er Karte und verbesserte sich noch auf den dritten Rang.