 
  Platzreife ist nicht gleich Platzreife – was für Neueinsteiger wichtig ist
News teilen
Wer mit dem Golfsport beginnt, startet mit der Platzreife – einer Grundausbildung, die technische Fertigkeiten, Regelkenntnisse und Etikette umfasst.
Swiss Golf, der Dachverband der Schweizer Golfer, hat klare Richtlinien definiert. Die Prüfung muss von einem Swiss PGA Professional abgenommen werden. Neben den Schweizer Golfclubs erfüllen auch die Migros Golfparks, die ASGI-Partner-Pros sowie die Schweizer Golfschule Mallorca unter der Leitung von Swiss PGA Pro Daniel Imhof diese Vorgaben.
Besonders im Winter bieten einige Swiss PGA Professionals Golfreisen ins Ausland an, bei denen die Platzreife erlangt werden kann. Vorsicht ist jedoch bei ausländischen Anbietern geboten, die nicht den Standards von Swiss Golf entsprechen. Sie werben oft mit niedrigen Preisen und Fernmitgliedschaften, die in der Schweiz nicht anerkannt werden. Das kann zu höheren Greenfees führen und im schlimmsten Fall bedeutet es, die Prüfungen erneut ablegen zu müssen.
 
  TrackMan Range Schweizer Golfschule Pula Golf Resort
Warum ist die Platzreife wichtig?
Die Platzreife gewährleistet, dass Golfspieler sich sicher und regelkonform auf dem Platz bewegen. Sie sorgt für einen reibungslosen Spielfluss und schützt die Platzpflege. Ein Vergleich mit der Autoprüfung veranschaulicht das Prinzip. Nach Bestehen der Fahrprüfung darf man zwar am Strassenverkehr teilnehmen, muss jedoch noch Erfahrung sammeln. Ähnlich verhält es sich im Golf – die Platzreife stellt sicher, dass Neugolfer die Grundlagen beherrschen, ohne den Spielfluss anderer zu stören.
Vorsicht vor unseriösen Angeboten
Ausländische Golfschulen versuchen oft, Golfeinsteiger mit günstigen Angeboten und Fernmitgliedschaften zu ködern. Diese Mitgliedschaften führen zu höheren Greenfees auf vielen Schweizer Plätzen und werden von anderen Golfern oft kritisch gesehen. Zudem ist es möglich, dass die Prüfungen in der Schweiz erneut abgelegt werden müssen. Der vermeintliche Preisvorteil entpuppt sich daher häufig als teurer Umweg. Wer die Ausbildung bei einem Swiss PGA Professional absolviert, kann sich sicher sein, dass die Platzreife anerkannt wird.
Platzreife im Urlaub – Die Schweizer Golfschule Mallorca
Golfer, die ihre Platzreife im Urlaub absolvieren möchten, finden in der Schweizer Golfschule Mallorca die besten Voraussetzungen. Im Pula Golf Resort werden unter der Leitung von Daniel Imhof jährlich rund 150 Neugolfer ausgebildet. Die moderne Infrastruktur und das milde Klima ermöglichen ganzjährig optimale Trainingsbedingungen. Die erlangte Platzreife entspricht den Vorgaben von Swiss Golf und wird von Schweizer Golfclubs, der ASGI und den Migros Golfparks anerkannt.
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message
