
US-Team entscheidet über das Format für den Ryder Cup 2025
News teilen
Der Ryder Cup rückt näher – in weniger als 40 Tagen beginnt das traditionsreiche Duell auf dem Bethpage Black Course in New York.
US-Captain Keegan Bradley wird am Mittwoch seine sechs Captain’s Picks bekanntgeben, bevor Europas Captain Luke Donald am kommenden Montag seine Auswahl präsentiert. Neben den Spielern stand aber noch eine andere Entscheidung aus: das Format.
Nun hat das US-Team bestätigt, dass die Matches am Freitag, 26. September, mit Vormittags-Foursomes eröffnet werden, gefolgt von Four-Ball-Partien am Nachmittag. Das gleiche Programm wird am Samstag, 27. September, gespielt, ehe der Ryder Cup am Sonntag, 28. September, mit den zwölf Einzelpartien entschieden wird.
Es ist das dritte Mal in Folge, dass dieses Format Anwendung findet, und insgesamt die 13. Austragung seit 1981 mit dieser Struktur. Die Gastgeber aus den USA haben dieses Format acht Mal gewählt, Europa fünf Mal.
In den vergangenen beiden Ryder Cups erwies sich das Format jeweils als Vorteil für die Heimmannschaft. 2023 in Marco Simone holte Europa in den Foursomes der ersten beiden Tage sieben von acht Punkten (7:1), während die USA 2021 in Whistling Straits mit 6:2 in den Foursomes dominierten. Insgesamt führen die Vereinigten Staaten bei Ryder Cups mit diesem Ablauf mit einer Bilanz von 9-3-1.
Bereits feststehen die sechs automatisch qualifizierten Spieler beider Teams:
- USA: Scottie Scheffler, JJ Spaun, Xander Schauffele, Russell Henley, Harris English, Bryson DeChambeau
- Europa: Rasmus Hojgaard, Rory McIlroy, Robert MacIntyre, Tommy Fleetwood, Tyrrell Hatton, Justin Rose
Photo by Gary Kellner/PGA of America via Getty Images
Im Fokus
golf.news.async-loader.error-message