Spanish golfer Seve Ballesteros holes a six-foot putt to win the Turespana Open de Baleares at the Golf Santa Ponsa, Mallorca, Spain, 1992
Travel

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca

Auf den Spuren des echten Königs von Mallorca – Seve Ballesteros, der das Open de Baleares dreimal gewann.

Im Gegensatz zum spanischen Festland hielt der Golfsport erst spät Einzug auf der Baleareninsel Mallorca. Erst 1964 wurde mit Golf Son Vida der erste Platz eröffnet. Von 1988 bis 1995 war die European Tour regelmässig zu Gast und trug hier ihr einziges internationales Turnier auf den Balearen aus. Seve Ballesteros gewann das Open de Baleares dreimal und verdiente sich damit den Titel „König von Mallorca“. Offizielle Turniere der European Tour finden derzeit nicht mehr auf der Insel statt, doch zahlreiche kleinere Veranstaltungen, wie die World Amateur Golfers Championship, werden auf den über 20 Golfplätzen Mallorcas ausgetragen.

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca Golf Son Gual

Golf Son Gual

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca Golf Santa Ponsa

Golf Santa Ponsa

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca Golf Son Vida

Golf Son Vida

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca Club de Golf Alcanada

Golf Alcanada

Top-Golfplätze in Palma de Mallorca Golf Park Puntiró

Golf Park Puntiró

Golf Son Gual

Son Gual ist ein exklusiver, familiengeführter Golfclub, eingebettet in eine 156 Hektar grosse mediterrane Landschaft. Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, die Etikette-Regeln des Clubs zu respektieren, um die herausragende Platzqualität das ganze Jahr über zu gewährleisten. Son Gual setzt höchste Massstäbe und überlässt nichts dem Zufall. Eine ausgewählte Anzahl von Mitgliedern wird eingeladen, dem „Son Gual Membership Council“ beizutreten, das die Integrität und den Wert der Anlage schützt.

Golf Santa Ponsa

Golf Santa Ponsa wurde 1977 eröffnet und zählt damit zu den traditionsreichsten Plätzen der Insel. Er war mehrfach Austragungsort grosser Turniere wie der Spanish PGA Championship. Aufgrund seiner Länge von über 6500 Metern von den Backtees stellt er selbst für versierte Golfer eine Herausforderung dar. Besonders das 10. Loch – ein Par 5 mit 560 Metern von den gelben Abschlägen – zählt zu den längsten Bahnen Europas und ist ein echtes Highlight für Longhitter.

Golf Son Vida

Golf Son Vida ist der älteste Golfplatz Mallorcas und wurde 1964 von Fürst Rainier von Monaco offiziell eröffnet. 1990 und 1994 machte die European Tour auf diesem legendären Platz Station – 1990 holte sich Seve Ballesteros den Sieg. Ursprünglich von Fred W. Hawtree entworfen, wurde der Platz 2001 von Kurt Rossknecht umfassend renoviert. Mit seiner Mischung aus Geschichte und modernem Design ist Son Vida auch heute noch ein lohnendes Ziel für Golfer.

Club de Golf Alcanada

Der Leuchtturm von Alcanada ist ein Wahrzeichen, das von fast jedem Punkt des Platzes aus zu sehen ist. Doch nicht nur die spektakuläre Aussicht auf das Meer und die umliegenden Berge machen diesen Platz besonders – auch das durchdachte Design von Stararchitekt Robert Trent Jones Jr. sorgt für ein herausforderndes Spiel. Strategisch platzierte Bunker, Bäume und Hindernisse stellen Golfer aller Spielstärken bei jedem Schlag auf die Probe.

Golf Park Puntiró

T Golf Palma Puntiró ist ein 18-Loch-Platz (Par 71) auf einem 165 Hektar grossen Gelände. Der Schwierigkeitsgrad ist durchschnittlich, kann aber von den hinteren Abschlägen aus ein hohes Niveau erreichen. Mit einer Gesamtlänge von ca. 6.591 Yards von den weissen Abschlägen bietet er sowohl präzise als auch weite Abschläge. Der Platz wurde perfekt an die natürliche Topographie angepasst und integriert die einheimische Vegetation aus Kiefern, wilden Olivenbäumen, Johannisbrotbäumen und Büschen ins Spiel.

Photo by Gray Mortimore/Getty Images